Ausbildung zum/r Elektroniker/in für Betriebstechnik (w-m-d)

 

Einleitung

Damit elektrische Anlagen und Komponenten reibungslos funktionieren, sind qualifizierte Spezialisten gefragt. Elektroniker für Betriebstechnik verfügen über die richtigen Kompetenzen für diese Aufgabe – und sind daher unverzichtbar für uns. Bei den Hamburger Energiewerken zu arbeiten, heißt, die Energiezukunft der Stadt mitzugestalten. Das Unternehmen versorgt mehr als 150.000 Kunden der Hansestadt mit Strom und Gas und liefert rund 22 Prozent der Hamburger Nutzwärme. 
Bis spätestens 2030 werden wir Fernwärme kohlefrei erzeugen, bis 2045 klimaneutral. Damit leisten die Hamburger Energiewerke mit 850 Mitarbeitern den größten Einzelbeitrag zum Erreichen der städtischen Klimaschutzziele. 

Diese herausfordernde Aufgabe können wir nur mit einem starken Team meistern. Mit motivierten Menschen, die ihre Fähigkeiten in die Transformation des Energiesystems einbringen wollen. Wir sind davon überzeugt, dass Vielfalt unser Unternehmen leistungsfähiger und attraktiver macht. Bewerbungen von Personen jeglichen Alters, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, ethnisch-kulturellen Hintergrunds sind herzlich willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung besonders berücksichtigt.

Unsere Heizkraftwerke, Pumpen- und Verteilerstationen sind vollständig automatisiert. Elektroniker für Betriebstechnik kümmern sich um die elektrischen Anlagen, installieren, programmieren und warten sie. Und sie finden und beseitigen Störungen. Da der Umgang mit Starkstrom kein Kinderspiel ist, arbeiten sie immer besonders sorgfältig und verantwortungsbewusst.

In Deiner Ausbildung lernst Du, wie elektrotechnische Systeme in Sicherungskästen, Schalt- und Steuergeräten bis hin zu kompletten Stromversorgungssystemen in Kraftwerken funktionieren. Nach und nach fertigst Du selbst Schalt- und Installationspläne und installierst elektrische Bauteile und Anlagen. Du wirst vertraut mit Automatisierungssystemen und verstehst es, Steuereinheiten zu programmieren.

Komm an Bord und werde ein aktiver Teil der Energiewende!

Ausbildungsinhalte bilden u.a.

  • Grundlagen der Elektro-, Steuer-, Regel- und IT-Technik
  • Installations- und Gebäudetechnik
  • Errichten, Konfigurieren, Parametrieren und Inbetriebnehmen von elektrischer Gebäudetechnik, Anlagen und Maschinen inkl. IT-gestützter Steuerungseinrichtungen (KNX, SPS)
  • Prüfen, Warten und Instandsetzen elektrischer Systeme
  • Feststellen und Beheben von Fehlern und Störungen in elektrischen Anlagen
  • Ändern und Erweitern von elektrischen Anlagen
  • Überwachen, Warten und Betreiben von Anlagen sowie das Durchführen von regelmäßigen Prüfungen

Neben der Theorie kommt die Praxis nicht zu kurz: In unseren Werkstätten, im Anlagenbetrieb und im Servicebereich mit Kundenkontakt wendest Du das Gelernte an und vertiefst Deine Fähigkeiten, betreut von erfahrenen Kollegen. Die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik dauert 3,5 Jahre. Bei guten Leistungen kannst Du die Ausbildung um ein halbes Jahr, bei sehr guten Leistungen sogar um ein ganzes Jahr verkürzen.

Du passt zu diesem Beruf, wenn

  • Du dich für Technik und elektrische Anlagen interessierst
  • Du einen vorzeigbaren Schulabschluss in der Tasche hast oder bekommst
  • Du ein Praktiker bist, der gerne mit anpackt
  • Dir Mathematik und Physik Spaß machen
  • Du theoretisches Wissen und praktisches Arbeiten miteinander verbinden möchtest
  • Du Lust darauf hast, statt in einem Büro lieber in wechselnder Umgebung zu arbeiten
  • Du zu Beginn der Ausbildung Deutsch mindestens auf dem Sprachniveau B2 beherrschst
  • Du sorgfältig und verantwortungsbewusst bist

Was wir Dir bieten

Du bekommst eine hochwertige Ausbildung in einem städtischen Unternehmen. Etwa 40 Wochen wirst Du bei unserem Kooperationspartner Stromnetz Hamburg GmbH im Ausbildungszentrum verbringen. Während der gesamten Ausbildung stehen Dir verlässliche Ansprechpartner zur Seite; auf die Abschlussprüfung bereiten wir Dich intensiv vor.

Du erhältst

  • Tariflich geregelte Ausbildungsbedingungen
  • Eine Wochenarbeitszeit von 37 Stunden
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Vergünstigtes HVV-Job-Ticket

Unsere Ausbildungsvergütung ist überdurchschnittlich. Im ersten Ausbildungsjahr beträgt sie 1.112 Euro und steigert sich im vierten Ausbildungsjahr auf 1.322 Euro.
Bei uns erhältst Du 13 Monatsgehälter und 200 Euro Lehrmittelzuschuss.

Interessierst Du Dich für Technik und möchtest die Energiewende aktiv mitgestalten? Dann bist Du bei uns genau richtig!
Schicke uns Deine Online-Bewerbung, mit einem Motivationsschreiben, einem Lebenslauf und den letzten 2 Schulzeugnissen.

Hast Du noch Fragen? Dann melde Dich gerne bei uns:


E-Mail: ausbildung@hamburger-energiewerke.de