Duales Studium Master of Science Regenerative Energien (w-m-d) - Vertrieb Energielösungen & Projektentwicklung
Einleitung
Bei den Hamburger Energiewerken zu arbeiten, heißt, die Energiezukunft der Stadt mitzugestalten. Das Unternehmen versorgt mehr als 150.000 Kunden der Hansestadt mit Strom und Gas und liefert rund 22 Prozent der Hamburger Nutzwärme. Bis spätestens 2030 werden wir Fernwärme kohlefrei erzeugen, bis 2045 klimaneutral. Damit leisten die Hamburger Energiewerke mit 850 Mitarbeitern den größten Einzelbeitrag zum Erreichen der städtischen Klimaschutzziele.
Diese herausfordernde Aufgabe können wir nur mit einem starken Team meistern. Mit motivierten Menschen, die ihre Fähigkeiten in die Transformation des Energiesystems einbringen wollen. Wir sind davon überzeugt, dass Vielfalt unser Unternehmen leistungsfähiger und attraktiver macht. Bewerbungen von Personen jeglichen Alters, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, ethnisch-kulturellen Hintergrunds sind herzlich willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung besonders berücksichtigt.
Für unseren Dualen Masterstudiengang "M. Sc. Regenerative Energien (w-m-d)“ suchen wir im Geschäftsbereich Vertrieb Energielösungen & Projektentwicklung - Geschäftssteuerung - einen engagierten dualen Studenten oder eine engagierte duale Studentin.
Ein nachhaltiger und effizienter Wärmevertrieb bedeutet für uns, jederzeit zu wissen, wie wir unseren Kunden über eine kompetente Beratung eine zukunftsorientierte Wärmeversorgung anbieten können – zentral und dezentral in der Stadt Hamburg. Wir haben das Ohr am Markt und übersetzen die Bedürfnisse unserer Kunden und Kundinnen an eine bezahlbare, verlässliche und CO2-arme Wärmeversorgung in betriebliche Anforderungen um.
Im Rahmen unseres dualen Ausbildungssystems bieten wir Dir die Möglichkeit, Theorie und Praxis eng miteinander zu verbinden. An der TUHH findest Du qualifizierte Dozentinnen und Dozenten, die Dir die notwendigen theoretischen Fachkenntnisse vermitteln, während Du in unserem Unternehmen Deine praktischen Erfahrungen sammelst.
Deine Aufgaben und Studienschwerpunkte
Im Betrieb:
- Du kannst bei vielfältigen Steuerungstätigkeiten zwischen gesetzlichen Rahmenbedingungen und ambitionierter Dekarbonisierung der Wärmeversorgung mitwirken.
- Du bist bei der Analyse der Kundenschnittstelle im zentralen Stadtnetz der Fernwärme als auch in der Vielzahl an dezentralen Netzen mit unterschiedlichsten Erzeugungsstrukturen dabei und verbindest Technik mit datengetriebenem Vertrieb.
- Du lernst die Schnittstelle zum Kunden aus Wärmeversorgersicht kennen und trägst in kleinen und großen Projekten zur Energieeffizienz und zum strukturierten und gezielten Ausbau der Versorgung bei.
- Bei digitalen Angeboten wie Klickanleitungen und Entwicklungen der digitalen Vertriebsakte bringst Du deine kreativen Ideen für Kundschaft, Kollegen und Kolleginnen aktiv mit ein.
An der Uni:
- Betrachtung der Möglichkeiten und Grenzen einer Energiebereitstellung für den Wärme-, Strom- und Kraftstoffmarkt aus den regenerativen Energiequellen Sonne, Erdwärme sowie Planetengravitation und -bewegung.
- Erlangen des Verständnisses und Beurteilung, welche Grenzen es aus der technischen, ökonomischen, aber auch ökologischen Sicht gibt.
- Vermitteln von umfassenden Kenntnissen zu praktisch allen Optionen zur Nutzung des erneuerbaren Energieangebots, deren Nutzung im Energiesystem - unter Berücksichtigung der bereits vorhandenen Strukturen - und ausgewählter damit zusammenhängender technischer, ökonomischer und ökologischer Aspekte.
Das Duale Studium zum Master of Science – Regenerative Energien dauert insgesamt 4 Semester und beinhaltet die Tätigkeit im Unternehmen im Wechsel mit Vorlesungen an der TUHH. Von den drei Vertiefungsrichtungen sind für uns die Vertiefung Bioenergiesysteme und Solare Energiesysteme von Interesse.
Du passt zu uns, wenn DU
- einen fachlich zum ausgeschriebenen Masterstudiengang passenden Bachelor abgeschlossen hast oder zum Sommer abschließt
- eine allgemeine oder eine einschlägige Hochschulreife erreicht hast mit einem Notendurchschnitt von mindestens 2,0
- Dich für Technik, Kunden und IT-Sicherheit interessierst
- theoretisches Wissen und praktisches Arbeiten miteinander verbinden möchtest
- ein Teamplayer bist und gerne mit anderen Menschen zusammenarbeitest
- selbstständig, sorgfältig und leistungsorientiert arbeitest
Was wir Dir bieten
Wir bieten Dir, die Energie- und Wärmewende der Stadt mitzugestalten! Du bekommst ein hochwertiges duales Studium in einem städtischen Unternehmen, das Dir während der gesamten Laufzeit einen engen Austausch mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen bietet.
- Tariflich geregelte Ausbildungsbedingungen
- Eine Wochenarbeitszeit von 37 Stunden
- 30 Tage Jahresurlaub
- 100%ige Erstattung der TUHH-Studiengebühren
- 50%ige Erstattung der Semesterbeiträge
- sehr gute Übernahmechancen bei entsprechender Leistung
- 13 Monatsgehälter und einen Lehrmittelzuschuss von 200 Euro
Wenn Du Dich in dieser Anzeige wiederfindest, schicke uns Deine Online-Bewerbung, mit einem Motivationsschreiben, einem Lebenslauf und dem Bachelorzeugnis.
Hast du noch Fragen haben? Dann melde dich gerne bei uns unter:
E-Mail: ausbildung@hamburger-energiewerke.de