Ingenieur (w-m-d) Infrastrukturkoordination / Bauprojektkoordination
- Hamburg
- unbefristet
- Teilzeit/Vollzeit
Wir sind aktiver Teil der Energiewende
Bei den Hamburger Energiewerken zu arbeiten, heißt, die Energiezukunft der Stadt mitzugestalten. Das Unternehmen versorgt mehr als 150.000 Kunden der Hansestadt mit Strom und Gas und liefert rund 22 Prozent der Hamburger Nutzwärme in Form von Fernwärme.
Bis spätestens 2030 werden wir Fernwärme kohlefrei erzeugen, bis 2045 klimaneutral. Damit leisten die Hamburger Energiewerke mit 850 Mitarbeitern den größten Einzelbeitrag zum Erreichen der städtischen Klimaschutzziele.
Diese herausfordernde Aufgabe können wir nur mit einem starken Team meistern. Mit motivierten Menschen, die ihre Fähigkeiten in die Transformation des Energiesystems einbringen wollen. Wir sind davon überzeugt, dass Vielfalt unser Unternehmen leistungsfähiger und attraktiver macht. Bewerbungen von Personen jeglichen Alters, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, ethnisch-kulturellen Hintergrunds sind herzlich willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung besonders berücksichtigt.
Zur Verstärkung des Bautechnik Teams suchen wir einen engagierten Ingenieur (w-m-d), der sich aktiv und kreativ bei der Integration des Unternehmens in den städtischen Verbund der Leitungsbauunternehmen – speziell unter dem Gesichtspunkt der Baustellenkoordinierung zur Verkehrsflussoptimierung – einbringt.
Deine Aufgaben
- Interessenvertretung bei innerstädtischen Koordinierungs- und Kooperationsprozessen
- Schnittstelle für Koordinatoren städtischer Gesellschaften, der LSBG sowie der Bezirke
- Projektleiter für städtische Digitalisierungs- und Entwicklungsprojekte
- Konzept- sowie Prozessentwicklung im Rahmen der Integration der Fernwärme Hamburg
- Aufbau der Vorhabensdatenbank und Veröffentlichung der Fernwärmebauvorhaben über digitale Tools
- Erarbeiten von Kooperationsverträgen / Vereinbarungen im städtischen Verbund z.B. für gemeinsame Infrastrukturprojekte
Dein Profil
- Abgeschlossenes Studium (Diplom/Master) Bauingenieurswesen, Hoch-/Tiefbau und Projektmanagement oder vergleichbar
- Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten sowie Kooperations- und Teamfähigkeit
- Organisationstalent sowie Durchsetzungs- und Entscheidungsfähigkeit
- Kenntnisse im Leitungsbau sind wünschenswert
Kontakt
Bei Fragen steht Stefan Saß unter der Telefonnummer 040 6396 4755 gerne zur Verfügung. Bezüglich des Bewerbungsprozesses wende Dich an Jan Eisenburger unter 040 6396 25 44
Die Bewerbungsfrist ist mindestens zwei Wochen ab dem 12.04.2023
Wir freuen uns auf deine Bewerbung. ACHTUNG: Bitte die Bewerbung aktuell über karriere@hamburger-energiewerke.de einreichen.
Vergütungsgruppe: I1