Projektingenieur (w-m-d) Bautechnik und Nebenanlagen

  • Hamburg
  • unbefristet
  • Teilzeit/Vollzeit

Wir sind aktiver Teil der Energiewende

Bei den Hamburger Energiewerken zu arbeiten, heißt, die Energiezukunft der Stadt mitzugestalten. Das Unternehmen versorgt mehr als 150.000 Kunden der Hansestadt mit Strom und Gas und liefert rund 22 Prozent der Hamburger Nutzwärme in Form von Fernwärme.
Bis spätestens 2030 werden wir Fernwärme kohlefrei erzeugen, bis 2045 klimaneutral. Damit leisten die Hamburger Energiewerke mit 850 Mitarbeitern den größten Einzelbeitrag zum Erreichen der städtischen Klimaschutzziele. 

Diese herausfordernde Aufgabe können wir nur mit einem starken Team meistern. Mit motivierten Menschen, die ihre Fähigkeiten in die Transformation des Energiesystems einbringen wollen. Wir sind davon überzeugt, dass Vielfalt unser Unternehmen leistungsfähiger und attraktiver macht. Bewerbungen von Personen jeglichen Alters, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, ethnisch-kulturellen Hintergrunds sind herzlich willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung besonders berücksichtigt.

Der Standort Moorburg entwickelt sich vom Steinkohlekraftwerk zu einem modernen Energie Hub mit Fokus auf Wasserstoffelektrolyse. Um die Transformation zeitnah umzusetzen, werden die Kraftwerkskomponenten zurück gebaut und parallel bereits neue Anlagen für die Wasserstoffelektrolyse aufgebaut. Bauwerke, Infrastrukturen und Nebenanlagen werden soweit möglich nachgenutzt. Werde ein aktiver Teil des Transformationsprozesses, bringe diesen mit Deinen Ideen voran und wirke an der Umsetzung mit.

Als Projektingenieur (w-m-d) arbeitest Du im Bereich Rückbau und Anlagenmanagement und übernimmst Verantwortung für weiterbetriebene Bauwerke mit zugehörigen Nebenanlagen. Vom Bauwerk inkl. der Gebäudetechnik, Straßen und Wassernetzen zusammen mit dem Feuerlöschsystem des Standortes erwartet Dich ein interessantes abwechslungsreiches Aufgabenfeld. 

Neben dem operativen Tagesgeschäft arbeitest Du in verantwortlicher Position an strategischen Projekten zur Transformation des Standortes hin zu einem Energie Hub mit dem Schwerpunkt auf Wasserstofftechnologie.

Deine Aufgaben

  • Planen und Koordinieren von Maßnahmen und (Teil-) Projekten unter Einhaltung von Termin-, Kosten- und Qualitätsvorgaben
  • Organisieren und Sichern der ordnungsgemäßen Maßnahmenbearbeitung unter Einhaltung von Betriebs- und Arbeitssicherheit, sowie der Standsicherheit baulicher Anlagen
  • Steuern externer Partner hinsichtlich der Einhaltung der Zielvorstellungen
  • Erarbeiten und Umsetzen von Lösungsvorschlägen für Baumaßnahmen 
  • Vorbereiten und Durchführen von Ausschreibungen in enger Abstimmung mit anderen Fachbereichen
  • Organisation und Begleitung von wiederkehrenden Prüfungen sowie Unterstützung bei der Wartung u. Instandhaltung von Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnischen Anlagen
  • Erarbeiten von Maßnahmenkonzepten und daraus ableitend die Erstellung von Anfragespezifikationen, Leistungsverzeichnissen, Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und Terminplänen

Dein Profil

  • Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Bautechnik, Maschinen- oder Anlagenbau
  • Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung
  • Grundkenntnisse im Bereich Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik 
  • Erfahrung in der Projektarbeit (Projektmanagementerfahrungen von Vorteil)
  • Idealerweise Kenntnisse in Bau- und Fachsoftware (CAD, AVA) sowie SAP
  • Analytisches und strategisches Denkvermögen sowie kaufmännisches Verständnis
  • Systematische Arbeitsweise sowie gute Kommunikationsfähigkeiten

Kontakt

Bei Fragen steht Thomas Pietzsch  unter der Telefonnummer +49 40 57011 3445 gerne zur Verfügung. Bezüglich des Bewerbungsprozesses wende Dich an Frank Traboldt unter 040 6396 2291

Die Bewerbungsfrist ist mindestens zwei Wochen ab dem  18.09.2023

Wir freuen uns auf deine Bewerbung. ACHTUNG: Bitte die Bewerbung aktuell über karriere@hamburger-energiewerke.de einreichen. 

Vergütungsgruppe: AT1