Projektleiter (w-m-d) Dezentrale Energieversorgung

  • Hamburg
  • unbefristet
  • Teilzeit/Vollzeit

Wir sind aktiver Teil der Energiewende

Bei den Hamburger Energiewerken zu arbeiten, heißt, die Energiezukunft der Stadt mitzugestalten. Das Unternehmen versorgt mehr als 150.000 Kunden der Hansestadt mit Strom und Gas und liefert rund 22 Prozent der Hamburger Nutzwärme in Form von Fernwärme.
Bis spätestens 2030 werden wir Fernwärme kohlefrei erzeugen, bis 2045 klimaneutral. Damit leisten die Hamburger Energiewerke mit 850 Mitarbeitern den größten Einzelbeitrag zum Erreichen der städtischen Klimaschutzziele. 

Diese herausfordernde Aufgabe können wir nur mit einem starken Team meistern. Mit motivierten Menschen, die ihre Fähigkeiten in die Transformation des Energiesystems einbringen wollen. Wir sind davon überzeugt, dass Vielfalt unser Unternehmen leistungsfähiger und attraktiver macht. Bewerbungen von Personen jeglichen Alters, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, ethnisch-kulturellen Hintergrunds sind herzlich willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung besonders berücksichtigt.

Neben dem Ausbau der Fernwärme, planen und errichten die Hamburger Energiewerke dezentrale Energieversorgungslösungen für Hamburgs Quartiere und für Industriekunden. Für unser Team dezentrale Energieversorgung suchen wir eine erfahrene Projektleiter:in.

Deine Aufgaben

  • Konzeptionierung von Energieversorgungslösungen (Erzeuger-Mix mit Wärmepumpen, Solar u.v.m.) 
  • Technische und kaufmännische Projektleitung
  • Steuerung und Überwachung von Termine, Kosten, Qualität sowie der Zielerreichung und Verantwortung des dazugehörenden Reportings
  • Stakeholdermanagement von internen und externen Auftraggeber:innen
  • Mit Fachplanern aller Gewerke (u.a. E-Technik und Automatisierung) wird die Erstellung von Planungsunterlagen und Leistungsverzeichnissen von Dir koordiniert
  • Bauüberwachung und die Arbeitssicherheit in Zusammenarbeit mit SiGeKo und SiFa

Dein Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Energietechnik, Verfahrenstechnik oder vergleichbar mit Abschluss Diplom oder Master
  • Du bringst bereits Erfahrungen in der Umsetzung von Energieversorgungsprojekten sowie komplexen Automatisierungs- und Regelkonzepten mit und kannst Berufserfahrung vorweisen
  • Idealerweise hast Du bereits Erfahrung im Bereich Kältetechnik bzw. Wärmepumpen
  • Führerschein der Klasse B
  • Organisations- und Teamfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen runden Dein Profil ab

Kontakt

Bei Fragen steht Frank Boehnke  unter der Telefonnummer 040 6396 4355 gerne zur Verfügung. Bezüglich des Bewerbungsprozesses wende Dich an Jan Eisenburger unter 040 6396 25 44

Die Bewerbungsfrist ist mindestens zwei Wochen ab dem  05.09.2023

Wir freuen uns auf deine Bewerbung. ACHTUNG: Bitte die Bewerbung aktuell über karriere@hamburger-energiewerke.de einreichen. 

Vergütungsgruppe: vorläufig bewertet mit AT1 (nicht final )