Koordinator Arbeitserlaubnis im Heizkraftwerk (w-m-d)

  • Heizkraftwerk Wedel
  • unbefristet
  • Teilzeit/Vollzeit

Wir sind aktiver Teil der Energiewende

Bei den Hamburger Energiewerken zu arbeiten, heißt, die Energiezukunft der Stadt mitzugestalten. Das Unternehmen versorgt mehr als 150.000 Kunden der Hansestadt mit Strom und Gas und liefert rund 22 Prozent der Hamburger Nutzwärme in Form von Fernwärme.
Bis spätestens 2030 werden wir Fernwärme kohlefrei erzeugen, bis 2045 klimaneutral. Damit leisten die Hamburger Energiewerke mit 850 Mitarbeitern den größten Einzelbeitrag zum Erreichen der städtischen Klimaschutzziele. 

Diese herausfordernde Aufgabe können wir nur mit einem starken Team meistern. Mit motivierten Menschen, die ihre Fähigkeiten in die Transformation des Energiesystems einbringen wollen. Wir sind davon überzeugt, dass Vielfalt unser Unternehmen leistungsfähiger und attraktiver macht. Bewerbungen von Personen jeglichen Alters, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, ethnisch-kulturellen Hintergrunds sind herzlich willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung besonders berücksichtigt.

Wir suchen motivierte Mitarbeitende, die aktiver Teil der Energiewende werden wollen und Freude am Arbeiten im Team mit Menschen und Technik, in der Schnittstelle zwischen Produktion und Instandhaltung, haben. Die in der Kraftwerksgruppe im HKW Wedel eingesetzt werden wollen und die gerne komplexen Fragestellungen auf den Grund gehen. Wenn das Arbeiten mit Softwareprogrammen für dich genauso selbstverständlich wie das Verwenden der MS Office Produkte ist, dann ist diese Aufgabe für Dich die richtige Herausforderung.

Deine Aufgaben

  • Planen, Erstellen, Koordinieren, Ausgeben und Rückstellen von Freischaltungen und Arbeitserlaubnissen sowie weiterer Sicherheitszertifikate im Rahmen des Arbeitserlaubnisverfahrens nach DGUV Regel 103-009 Wärmekraftwerke und Heizwerke 
  • Koordination der Schnittstelle Instandhaltung, Anlagenabschnitt, Arbeitsvorbereitung und Schicht 
  • Einhaltung des konformen und sicheren Prozesses im Arbeitserlaubnisverfahren
  • Mitwirken bei der Stillstandsplanung des Heizkraftwerkes

Dein Profil

  • Abgeschlossene technische Ausbildung mit Zusatzqualifikation als Meister/Fachwirt/Techniker
  • 2,5 Jahre Berufserfahrung im Produktionsbetrieb 
  • E- und M-seitige Schaltberechtigung wünschenswert
  • Erfahrung über maschinen- und elektrotechnische Anlagen sowie deren potenzielle Gefährdungen durch Wasserdampf oder anderen Chemikalien
  • Erfahrung über komplexe Anlagenstrukturen, deren Örtlichkeiten sowie von ihnen ausgehende Gefahren wünschenswert

Kontakt

Bei Fragen steht Jakobus Gäth  unter der Telefonnummer 040 6396 6505 gerne zur Verfügung. Bezüglich des Bewerbungsprozesses wende Dich an Jan Eisenburger unter 040 6396 25 44

Die Bewerbungsfrist ist mindestens zwei Wochen ab dem  29.09.2023

Wir freuen uns auf deine Bewerbung. ACHTUNG: Bitte die Bewerbung aktuell über karriere@hamburger-energiewerke.de einreichen. 

Vergütungsgruppe: G1