Elektrotechniker für Fernwärmestationen (w-m-d)

  • Hamburg
  • unbefristet
  • Teilzeit/Vollzeit

Wir sind aktiver Teil der Energiewende

Bei den Hamburger Energiewerken zu arbeiten, heißt, die Energiezukunft der Stadt mitzugestalten. Das Unternehmen versorgt mehr als 150.000 Kunden der Hansestadt mit Strom und Gas und liefert rund 22 Prozent der Hamburger Nutzwärme in Form von Fernwärme.
Bis spätestens 2030 werden wir Fernwärme kohlefrei erzeugen, bis 2045 klimaneutral. Damit leisten die Hamburger Energiewerke mit 850 Mitarbeitern den größten Einzelbeitrag zum Erreichen der städtischen Klimaschutzziele. 

Diese herausfordernde Aufgabe können wir nur mit einem starken Team meistern. Mit motivierten Menschen, die ihre Fähigkeiten in die Transformation des Energiesystems einbringen wollen. Wir sind davon überzeugt, dass Vielfalt unser Unternehmen leistungsfähiger und attraktiver macht. Bewerbungen von Personen jeglichen Alters, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, ethnisch-kulturellen Hintergrunds sind herzlich willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung besonders berücksichtigt.

Deine Aufgaben

  • Planung, Umsetzung und Koordination von Instandhaltungsaktivitäten bzw. Bauvorhaben  an z.B. Pumpenstationen, Wärmeumformwerken
  • Ausarbeitung von Maßnahmenplanungen inkl. Kostenschätzungen, Aufgabenstellungen, Leistungsverzeichnissen, Entwurfs- und Ausführungsunterlagen und Terminplänen 
  • Gewährleistung der Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle 
  • Mitarbeiten bei der Erstellung von Genehmigungsanträgen und Sicherstellen der Einhaltung geltender Auflagen
  • Durchführen von Arbeitsfreigaben und Einweisungen von Mitarbeitern und Dienstleister in Fernwärmeanlagen
  • Planen und Begleiten von Inbetriebnahmen sowie Abnahme vertraglich vereinbarter Leistungsumfänge
  • Teilnahme an Projektbesprechungen und Verhandlungen
  • Bewertung von Angeboten und Erstellen von Vergabeempfehlungen

Dein Profil

  • Bachelorstudium bzw. Techniker in der Fachrichtung Elektro-, Daten oder Automatisierungstechnik (Elektrofachkraft)
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich Elektro- und Leittechnik sowie im Umgang mit Steuerungstechnik
  • Erste Erfahrungen über elektrotechnische Schalthandlungen in der Energieversorgung wünschenswert 
  • Kenntnisse im Umgang mit Kraftwerkskennzeichnungssystem (KKS), Rohrleitungs- und Instrumentenfließschemas (R&I) sowie der einschlägigen Richtlinien und Vorschriften der VDE, VDI und BG
  • Erfahrungen mit dem Betrieb von Fernwärme Pumpenstationen sowie Heiz- und Heizkraftwerken
  • Projekterfahrung/IPMA von Vorteil
  • Führerschein Klasse B 

Kontakt

Bei Fragen steht Niels Dröge  unter der Telefonnummer 040 6396 6630 gerne zur Verfügung. Bezüglich des Bewerbungsprozesses wende Dich an Anna Wilhelm unter 040 6396 2160

Die Bewerbungsfrist ist mindestens zwei Wochen ab dem  

Wir freuen uns auf deine Bewerbung. ACHTUNG: Bitte die Bewerbung aktuell über karriere@hamburger-energiewerke.de einreichen. 

Vergütungsgruppe: H1